Künstliche Intelligenz (KI)
Unter dem Konterfei des CEO von Google Sundar Pichai erschien nun am 07 Juni 2018 im Google eigenen Block nun ein Beitrag, wie das Unternehmen sich selbst Prinzipien im Zusammenhang mit KI, also künstlicher Intelligenz auferlegt.
Was bedeutet KI eigentlich?
Unter künstlicher Intelligenz versteht man eine künstlich geschaffene Einheit, wie ein technisches bzw. elektronisches System oder auch ein künstlich geschaffener biologischer Organismus, welcher in der Lage ist mit einem Basiswissen bzw. Basisinformationen selbständig seine Fähigkeiten oder sein Wissen zu erweitern bzw. seine Fähigkeiten zu verbessern. Dabei dürfen wir das nicht auf uns Menschen beziehen, denn wir sind vielfältig von Erfahrungen, Eindrücken, Gefühlen und erlerntem, wie auch genetisch vorhandenem Gut geprägt, ja sogar maßgeblich abhängig. Fähigkeiten die durch unsere Sinne mehr oder weniger erfahrbar werden. Und dabei sind wir maßgeblich "Lichtgestalten" also von unseren visuellen Fähigkeiten abhängig, die unser Zeitempfinden und vieles mehr steuern. Die Art wie wir denken und handeln und vor allem lernen ist angesichts unseres mangelnden Wissens über unsere Gehirnfunktionen aktuell überhaupt nicht übertragbar. Ein Computer der selbständig lernt tut dies auf ganz andere Weise und aus dem Dunkeln heraus. Wir neigen jedoch aus unseren eigenen Schwächen, ja unserer Unfähigkeit heraus Dinge nach unserem Vorbild schaffen zu wollen und so versuchen wir den Computer als KI schnell als Abbild unserer Selbst darzustellen. Was ein Fehler ist. Denkt man jedoch anders, so erschließt sich KI auch viel greifbarer. Doch nun hat offenbar auch Google festgestellt, wie schwer es ist KI zu vermitteln und allen begreiflich zu machen. Der Ansatz den man nun ganz offensichtlich wählt ist Ängste nehmen zu wollen die Menschen mit KI haben. Dabei wäre es so einfach. Weg von den hochtragenden Begrifflichkeiten und vom Science Fiction hin zu der Definition, welche der Realität viel näher kommt.
Kurz: Google hat, und da ist das Unternehmen nicht alleine, einen neuen Supercomputer, welcher Aufgaben auf eine Weise löst, die von dem bisher üblichen Weg abweicht.
Wo ist KI heute schon ganz greifbar?
So hat dieser Supercomputer beispielsweise durch seine andere Herangehensweise bei der Entdeckung von Exoplaneten großartige Ergebnisse geliefert, die ohne den Einsatz dieses Supercomputers, der KI, nicht möglich gewesen wäre. So konnte die NASA 2017/2018 tatsächlich "erdähnliche" Sonnensysteme und damit Planeten nachweisen. Aber auch in anderen Fällen hat Google seine KI bereits erfolgreich einsetzen können. Dabei sind die Anwendungsmöglichkeiten so unerschöpflich vielfältig, wie einst als der erste Computer geschaffen wurde.
Google schreibt dazu: "Im Kern ist KI eine Computerprogrammierung, die lernt und anpasst. Es kann nicht jedes Problem lösen, aber sein Potenzial, unser Leben zu verbessern, ist tiefgreifend. Bei Google verwenden wir KI, um Produkte nützlicher zu machen - von E-Mail, die frei von Spam ist und einfacher zu bearbeiten ist , über einen digitalen Assistenten, mit dem Sie natürlich sprechen können..."
Weiter schreibt Google:"Neben unseren Produkten verwenden wir KI, um Menschen bei dringenden Problemen zu helfen. Ein Paar Gymnasiasten baut KI-Sensoren, um das Risiko von Waldbränden vorherzusagen . Landwirte benutzen es, um die Gesundheit ihrer Herden zu überwachen . Ärzte fangen an, KI zu verwenden, um Krebs zu diagnostizieren und Erblindung zu verhindern. Diese klaren Vorteile sind der Grund dafür, dass Google stark in die KI-Forschung und -Entwicklung investiert und KI-Technologien über unsere Tools und Open-Source-Code für andere verfügbar macht."
Im Detail formuliert daraus Google folgendes (Quelle Google Blog) und die Details, sprich Ausformulierungen mag sich jeder selbst dort ansehen:
1. Sei sozial vorteilhaft
2. Vermeide, unfaire Voreingenommenheit zu schaffen oder zu verstärken
3. Aus Sicherheitsgründen gebaut und getestet
4. Sei gegenüber den Menschen rechenschaftspflichtig
5. Integriere Prinzipien des Datenschutzes
6. Halte hohe Standards der wissenschaftlichen Exzellenz aufrecht
7. Stelle Anwendungen zur Verfügung, die diesen Prinzipien entsprechen
Wie schnell wir Menschen Prinzipien über Board werfen können wissen wir alle und wenn es erforderlich ist, so tun wir dies auch ohne zu zögern. Das zeigen auch jüngste Ereignisse unsere Geschichte.
Im Detail formuliert daraus Google folgendes (Quelle Google Blog) und die Details, sprich Ausformulierungen mag sich jeder selbst dort ansehen:
1. Sei sozial vorteilhaft
2. Vermeide, unfaire Voreingenommenheit zu schaffen oder zu verstärken
3. Aus Sicherheitsgründen gebaut und getestet
4. Sei gegenüber den Menschen rechenschaftspflichtig
5. Integriere Prinzipien des Datenschutzes
6. Halte hohe Standards der wissenschaftlichen Exzellenz aufrecht
7. Stelle Anwendungen zur Verfügung, die diesen Prinzipien entsprechen
Wie schnell wir Menschen Prinzipien über Board werfen können wissen wir alle und wenn es erforderlich ist, so tun wir dies auch ohne zu zögern. Das zeigen auch jüngste Ereignisse unsere Geschichte.
Es ist kaum davon auszugehen, dass wir KI nicht mehr unter dem Einfluss des Menschen stehen lassen und das KI niemals endgültig eigenständig sein darf. Genau das sind die Punkte die uns nicht nur wissenschaftlich, sondern gerade auch intellektuell beschäftigen, weil uns eigentlich die Reife fehlt heute schon KI ganz eigenständig sein zu lassen, ja eventuell überhaupt schon diesen Weg zu gehen. Dennoch ist es richtig das wir es tun. Die Frage bleibt mit welche Geschwindigkeit wir das vorantreiben müssen oder sollen. Bleibt letztlich zu hoffen, das KI also die Supercomputer der Zukunft nicht so handeln wie Menschen es tun, den mit der Überlegenheit der technologischen Geschwindigkeit wäre dies eventuell wirklich der Weg in eine sehr kritische Situation. Das KI uns einmal zerstört, so wie es dem Vermächtnis von Stephen Hawkings zu entnehmen ist, glaube ich jedoch nicht.
Sollten wir jedoch damit umgehen, wie mit dem Atom, so könnte ein Schaden doch beträchtlich sein und vor allem global. Davon ist wie gesagt nach meiner Einschätzung aber nicht auszugehen.
Übrigens: Wer nun Lust bekommen hat sich einen alten Film anzusehen und das Ganze nochmal aus Hollywood Fantasie zu betrachten, dem sei der Film "War Games" empfohlen. Es wird nicht anders gehen, dass Sie sich selbst eine Meinung bilden und diese nicht von anderen übernehmen. Fakt ist, dass KI uns bereits alltäglich betrifft und zwar jeden von uns. Wer glaubt das dies nicht so ist der irrt.
In diesem Sinne: Es bleibt wie immer spannend!

