Windows Timeline Probleme
Zunächst erst einmal was ist Windows Timeline überhaupt? Es handelt sich nach dem April Update für Windows 10 um die so groß angekündigte Funktion mit der sich alle Aktivitäten in Windows anzeigen und erneut aufrufen lassen. Welche Seite habe ich gestern aufgerufen, welches Programm gestartet vor einer Stunde und so weiter.
Anmerkung: Es ist ein Offenbarungseid, zeigt es doch endlich was Microsoft so alles mitschreiben kann bzw. mit schreibt. Denkt mal darüber nach, wenn Ihr nächstem mal die Diskussion bzgl. bspw. Google aufmacht. Und dabei offenbart es noch nicht einmal alles, wenn man bedenkt, wie auch das Tatsatur-Eingabeverhalten und vieles andere mitgeschrieben wird. Aha.
Nützlich? Das muss jeder Nutzer selbst beurteilen. Administratoren nutzt es bestimmt um nachzusehen, was der Nutzer gemacht hat und warum es ggf. zum Absturz gekommen ist oder Zugriffe erfolgt sind, wie auch immer.
Und genau diese "tolle" neue Funktion läuft nicht rund. Genau diese Funktion scheint seit dem Update das System zum Absturz zu bringen. Ganz offenbar war das April Update von Microsoft auch insgesamt nicht ganz rund. Eine andere Funktion, die aber sehr hilfreich ist, ist das neue Verbindungs-Center mit dem man leichter Inhalte übertragen und streamen kann. So um bspw. auch in Verbindung mit dem Smartphone die Zusatzbildschirm Funktion zu nutzen etc.!
Jetzt gab es erst Probleme mit dem Browser, der einfriert oder auch das System abstürzten lässt. Der Kunde wird mal wieder zum Tester gemacht und auch wenn es einige interessante Funktionen verspricht so ist man als Standard Nutzer "jemand der einfach nur will das es läuft" besser damit beraten das Update nicht zu installieren! Alles in allem ist das eher unbefriedigend.
Schon Blöd, wenn das Dokumentieren die CPU überlastet, so das man erst gar nicht mehr dazu kommt etwas zu tun das dokumentierbar wäre. Ohm. Übrigens: Laut Microsoft ist Win 10 das Beste Microsoft Betriebssystem aller Zeiten. Das mag ja sein. Die Mitbwerber haben aktuell aber allen Grund für Häme. Denn die Welt ist schon lange nicht mehr alternativ los.
Für alle die gerne leiden und "ja" mit aller Gewalt auch weiter auf Microsoft setzen wollen: Keine Angst mit dem nächsten Update von Fehler Sammlungen, die dann ausgerollt werden, werden die bis dahin identifizierten Fehler in der Regel ja entschärft oder sogar gelöst. Oftmals jedenfalls, wenn auch nicht immer. Und es bleibt SPANNEND!
Anmerkung: Es ist ein Offenbarungseid, zeigt es doch endlich was Microsoft so alles mitschreiben kann bzw. mit schreibt. Denkt mal darüber nach, wenn Ihr nächstem mal die Diskussion bzgl. bspw. Google aufmacht. Und dabei offenbart es noch nicht einmal alles, wenn man bedenkt, wie auch das Tatsatur-Eingabeverhalten und vieles andere mitgeschrieben wird. Aha.
Nützlich? Das muss jeder Nutzer selbst beurteilen. Administratoren nutzt es bestimmt um nachzusehen, was der Nutzer gemacht hat und warum es ggf. zum Absturz gekommen ist oder Zugriffe erfolgt sind, wie auch immer.
Und genau diese "tolle" neue Funktion läuft nicht rund. Genau diese Funktion scheint seit dem Update das System zum Absturz zu bringen. Ganz offenbar war das April Update von Microsoft auch insgesamt nicht ganz rund. Eine andere Funktion, die aber sehr hilfreich ist, ist das neue Verbindungs-Center mit dem man leichter Inhalte übertragen und streamen kann. So um bspw. auch in Verbindung mit dem Smartphone die Zusatzbildschirm Funktion zu nutzen etc.!
Jetzt gab es erst Probleme mit dem Browser, der einfriert oder auch das System abstürzten lässt. Der Kunde wird mal wieder zum Tester gemacht und auch wenn es einige interessante Funktionen verspricht so ist man als Standard Nutzer "jemand der einfach nur will das es läuft" besser damit beraten das Update nicht zu installieren! Alles in allem ist das eher unbefriedigend.
Schon Blöd, wenn das Dokumentieren die CPU überlastet, so das man erst gar nicht mehr dazu kommt etwas zu tun das dokumentierbar wäre. Ohm. Übrigens: Laut Microsoft ist Win 10 das Beste Microsoft Betriebssystem aller Zeiten. Das mag ja sein. Die Mitbwerber haben aktuell aber allen Grund für Häme. Denn die Welt ist schon lange nicht mehr alternativ los.
Für alle die gerne leiden und "ja" mit aller Gewalt auch weiter auf Microsoft setzen wollen: Keine Angst mit dem nächsten Update von Fehler Sammlungen, die dann ausgerollt werden, werden die bis dahin identifizierten Fehler in der Regel ja entschärft oder sogar gelöst. Oftmals jedenfalls, wenn auch nicht immer. Und es bleibt SPANNEND!