Google Family Link
Die App läuft, wie kann es auch anders sein, bereits in den USA und anderen Ländern und sollte jetzt groß angekündigt auch nach Deutschland kommen. Wir reden von Googles Family Link App.
Ob die App sinnvoll ist sei gleich außer Frage gestellt. Was sie leistet ist kurz umschrieben, die Kontrolle der Eltern über das Android Smartphone des Kindes. Wow - will ich haben, werden da einige rufen. Stopp! Sie können sich die App ja herunterladen, dennoch hat da wohl jemand das Ganze nicht zu Ende gedacht. Es gibt da ein klitzekleines Problem.
Mindestalter in Deutschland für einen eigenen Google Account sind 16 Jahre. Das maximale Alter für die App sind 13 Jahre.
Übrigens ohne mindestens Android Nuggat (7.0 oder größer) auf beiden Smartphones kann die App nicht laufen. Also Kommando zurück - der/die Kleine brauch kein neues Smartphone für 500,00 und mehr Euro!
Kind an Helikopter:"Pech gehabt."
Und so hagelt es auch barsche Kritik im Netz an der App und der großen Ankündigung. Aber vor allem ist die Kritik gegenüber den vielen Online Computer Redaktionen gerechtfertigt, die es nicht getestet haben und dennoch darüber geschrieben haben. Eventuell wird es ja demnächst doch noch was mit der App in Deutschland, wenn die Bedingungen angepasst wurden. Dazu müsste Google aber ggf. die Richtlinie für alle Account ändern. Mhhh?
Übrigens mit Google GSuite läuft es auch nicht!
Der Gesetzgeber sagt grundsätzlich: Beschränkt geschäftsfähig sind Minderjährige vom vollendeten 7. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (§ 106 BGB). Die meisten Rechtsgeschäfte, die beschränkt Geschäftsfähige schließen, sind schwebend unwirksam, wenn sie nicht mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (in der Regel die Eltern) geschlossen werden.
Hat sich da Google selbst gefloppt? Es bleibt wie immer spannend.
Ob die App sinnvoll ist sei gleich außer Frage gestellt. Was sie leistet ist kurz umschrieben, die Kontrolle der Eltern über das Android Smartphone des Kindes. Wow - will ich haben, werden da einige rufen. Stopp! Sie können sich die App ja herunterladen, dennoch hat da wohl jemand das Ganze nicht zu Ende gedacht. Es gibt da ein klitzekleines Problem.
Mindestalter in Deutschland für einen eigenen Google Account sind 16 Jahre. Das maximale Alter für die App sind 13 Jahre.
Übrigens ohne mindestens Android Nuggat (7.0 oder größer) auf beiden Smartphones kann die App nicht laufen. Also Kommando zurück - der/die Kleine brauch kein neues Smartphone für 500,00 und mehr Euro!
Kind an Helikopter:"Pech gehabt."
Und so hagelt es auch barsche Kritik im Netz an der App und der großen Ankündigung. Aber vor allem ist die Kritik gegenüber den vielen Online Computer Redaktionen gerechtfertigt, die es nicht getestet haben und dennoch darüber geschrieben haben. Eventuell wird es ja demnächst doch noch was mit der App in Deutschland, wenn die Bedingungen angepasst wurden. Dazu müsste Google aber ggf. die Richtlinie für alle Account ändern. Mhhh?
Übrigens mit Google GSuite läuft es auch nicht!
Der Gesetzgeber sagt grundsätzlich: Beschränkt geschäftsfähig sind Minderjährige vom vollendeten 7. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (§ 106 BGB). Die meisten Rechtsgeschäfte, die beschränkt Geschäftsfähige schließen, sind schwebend unwirksam, wenn sie nicht mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (in der Regel die Eltern) geschlossen werden.
Hat sich da Google selbst gefloppt? Es bleibt wie immer spannend.