Die neue GMail Funktion "vertrauliche eMail"
Die neue GMail Funktion "vertrauliche eMail" von Google und eine persönliche Anmerkung. Zuerst was ist das und wie sieht das aus.
Wer über GMail (nicht Inbox) eine neue eMail schreibt bekommt nun ein neue Symbol angezeigt. Ein Schloss mit einer Uhr. Mit einem Klick auf dieses Symbol kann man die Einstellungen zum Versenden einer sogenannten vertraulichen eMail öffnen.
Ein paar Einstellungen zusätzlich sind erforderlich. So bspw. bis wann die eMail gelesen werden kann und ob zum öffnen der eMail ein SMS Code erforderlich ist.
Da bei dem SMS Code die Autorisierung eben nun per SMS gesendet wird muss man die Mobilfunknummer des Empfängers kennen und in dem dann erscheinenden Fenster eintragen. Denn genau an diese Handynummer wird der Code geschickt mit dem der Empfänger die eMail überhaupt öffnen kann.
Sinnvoll oder Unsinn?
Wer über GMail (nicht Inbox) eine neue eMail schreibt bekommt nun ein neue Symbol angezeigt. Ein Schloss mit einer Uhr. Mit einem Klick auf dieses Symbol kann man die Einstellungen zum Versenden einer sogenannten vertraulichen eMail öffnen.
Ein paar Einstellungen zusätzlich sind erforderlich. So bspw. bis wann die eMail gelesen werden kann und ob zum öffnen der eMail ein SMS Code erforderlich ist.
Da bei dem SMS Code die Autorisierung eben nun per SMS gesendet wird muss man die Mobilfunknummer des Empfängers kennen und in dem dann erscheinenden Fenster eintragen. Denn genau an diese Handynummer wird der Code geschickt mit dem der Empfänger die eMail überhaupt öffnen kann.
Ohne Handynummer des Empfängers eine vollkommen nutzlose Funktion?
Öffnet der Empfänger die eMail in seinem eMail Tool oder Browser erhält er eine Benachrichtung und nicht wie gewohnt den eMail Inhalt. Dort kann er einer Anweisung folgen die Ihn auffordert den SMS Code anzufordern.
Danach steht der Inhalt der eMail zur Verfügung. Ist der Code erstmalig angefordert und eingegeben worden ist die eMail auch künftig ganz herkömmlich zu öffnen und zu lesen. zumindest bis das Ablaufdatum eingetroffen ist, welches der Versender bestimmt hat.
Das Drucken, Weiterleiten, Kopieren und Herunterladen ist unterdruckt. Aber nur innerhalb der eMail Funktion. Screenshots und andere Druckverfahren sind nach wie vor möglich.
Da drängen sich mir einige Fragen auf und ich komme zur folgenden Schlussfolgerung:
Sinnvoll oder Unsinn?
Ich muss eine ganze Weile nachdenken, ob mir dazu etwas wirklich nützliches einfällt. Nö - nicht wirklich. Aber ich wende mal dennoch ein Beispiel an: Im Zusammenhang mit einem Authentifizierungsverfahren hat das eventuell einen sittlichen Nährwert. Wir waren einmal in der Nähe von Amsterdam in einem Ferienappartement. Die Eingangstüre ließ sich mit einem Code an Stelle eines Metal-Schlüssels öffnen. Die Übermittlung solcher Informationen, wie dieser Tür Code an den Mieter über ein solches Verfahren, kann ggf. Sinn machen. Weitere Möglichkeiten gibt es da sicherlich, wie die "vertrauliche eMail" mit Ablaufdatum und SMS Code Übermittlung sinnvoll einsetzbar sein kann. So wirklich fällt mir da spontan aber nix ein.
Vertraulich?
Vertraulich?
Mit Vertraulichkeit hat das alles wenig zu tun. Es bleibt eine stinknormale eMail. Da hat man sich schlicht den falschen Namen ausgedacht. Es ist weder ein besonderes Verschlüsselungsverfahren noch kann man wirklich die weitere Verwendung, wie Druck oder Weiterleitung der Nachricht ausschließen.
Wer nun meint er müsse wie wild allen Blödsinn als vertrauliche eMail versenden, der wird bei seinen Empfängern schon bald auf der Abschussliste stehen. Denn das Verfahren ist langwierig und nervig und SMS nicht kostenfrei. Das müssen die Inhalte schon Wert sein solch einen Umstand zu machen um eine eMail zu lesen. Also wie Paranoid muss man sein, um diese Funktion zu nutzen? Wenn es soooo vertraulich ist (uhh geheim geheim) dann eventuell mal etwas ganz altmodisches ausprobieren. Persönlich miteinander Sprechen. Und für die Mobbing Spezialisten und gelangweilten Bürospitzel und geheim geheim Typen noch zum Schluss die Anmerkung: Die Übermittlung der eMail mit Code und Ablaufdatum dauert im Vergleich zu einer normalen eMail deutlich länger. Auch das Verfahren benötigt mehr Zeit. Und längere Antwortzeiten muss man unbedingt einkalkulieren. Kann auch sein, dass die Nachricht überhaupt nicht mehr gelesen wird. Das ist dann echt mal geheim!
Wer nun meint er müsse wie wild allen Blödsinn als vertrauliche eMail versenden, der wird bei seinen Empfängern schon bald auf der Abschussliste stehen. Denn das Verfahren ist langwierig und nervig und SMS nicht kostenfrei. Das müssen die Inhalte schon Wert sein solch einen Umstand zu machen um eine eMail zu lesen. Also wie Paranoid muss man sein, um diese Funktion zu nutzen? Wenn es soooo vertraulich ist (uhh geheim geheim) dann eventuell mal etwas ganz altmodisches ausprobieren. Persönlich miteinander Sprechen. Und für die Mobbing Spezialisten und gelangweilten Bürospitzel und geheim geheim Typen noch zum Schluss die Anmerkung: Die Übermittlung der eMail mit Code und Ablaufdatum dauert im Vergleich zu einer normalen eMail deutlich länger. Auch das Verfahren benötigt mehr Zeit. Und längere Antwortzeiten muss man unbedingt einkalkulieren. Kann auch sein, dass die Nachricht überhaupt nicht mehr gelesen wird. Das ist dann echt mal geheim!



