Nach dem AUS für Flash, jetzt das AUS für JAVA?

Heute spricht man von nur noch 5% Flash Anwendungen und damit ist Flash in die Bedeutungslosigkeit verbannt. Ein sicher wichtiger Grund dafür ist Google's Entscheidung Flash über den Chrome Browser nicht mehr zu unterstützen. Doch was ist mit Java.

Was ist Java?
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.
Das Java Logo das jeder Programmierer kennt.

Ich entnehme aus dem Web: "Java? Interessiert mich nicht die Bohne.“ Diese Meinung ist immer öfter aus der Software-Entwicklung zu hören."

Und das ist richtig so. Was Java noch am Leben hält ist das viele Unternehmen enorme Summen in Entwicklungen mit Java getätigt haben und das soll nicht um sonst gewesen sein. 

Weiter heißt es: "Für IT-Verantwortliche nimmt der Druck zu, über eine Aktualisierung oder Ablösung zentraler Java-Komponenten nachzudenken. Für viele Unternehmen ist Java zu einer tickenden Zeitbombe geworden. Änderungen am Code sind hoch riskant und so betreiben IT-Abteilungen lieber weiterhin ihre gewachsenen Java-Lösungen, die jedoch im Kern oder in Teilbereichen bereits veraltet sind."

Nun auch das ist vollkommen korrekt. Und der erste Schuss ist damit gefallen und der Krieg eröffnet. Entgegen dem Autor auf den ich mich beziehe und der zum Schluss kommt das Java uns noch lange begleiten wird, glaube ich (Achtung jetzt kommt Meinung) jedoch nicht an die rosige Zukunft von Java! Schon lange gibt es zu viele Ansätze anderer Programmiersprachen mit deutlich leichterem Code. Und letztlich wird nur eines Sinnhaftigkeit haben und das ist eine Programmiersprache mit Anlehnung an die Echtsprache.

Warum einen "dämlichen (Duden: einfältig, ungeschickt...) Code" lernen, wenn man einfach in einem Programming-Editor per Sprache definiert was getan werden soll und dies dann für den Computer übersetzt wird und der Programming-Editor nur noch Module zusammensetzt. Java wird dann in einem solchen Editor keine Rolle spielen. Und die Zeit nur mit Code tippen Geld zu verdienen zu müssen ist dann hoffentlich auch vorbei. 

Fakt ist: Es gilt also hinsichtlich von Investitionen im Bezug auf Anwendungsentwicklung im Zusammenhang mit Java genau zu überlegen wie hoch ein Invest hier vertretbar ist, denn seine Haltbarkeitsdauer ist bereits angezählt.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise