Neues von Google
Aus der offiziellen Verlautbarung von Google heißt es:"Google hat heute bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme von Xively , einem Geschäftsbereich von LogMeIn, Inc., abgeschlossen hat."
Damit rückt Google dem Internet of Things (IOT) näher.
Xively (ehemals Cosm and Pachube) ist eine Internet of Things (IoT) -Plattform die nun im im Besitz von Google ist. Xively bietet Unternehmen die Möglichkeit, Produkte zu verbinden, verbundene Geräte und die von ihnen produzierten Daten zu verwalten und diese Daten in andere Systeme zu integrieren. Damit lassen sich bspw. Thermostate fernsteuern und verwalten. Andere Ansätze sind vernetzte Thermodrucker für bspw. Fahrkarten oder Etiketten und vieles andere.
Auszug aus Wiki:
Damit rückt Google dem Internet of Things (IOT) näher.
LogMeIn ist bekannt für seine Computer Fernsteuerung und Verwaltung von ganzen Infrastrukturen und wäre eine wertvolle Ergänzung zu G-Suite. Jetzt hat Google einen Geschäftsbereich von LogMeIn übernommen und wir dürfen gespannt sein was folgt. Bis 2020 sollen schätzungsweise 20 Milliarden zusammenhängende Dinge online gehen, und Analytik und Datenspeicherung in der Cloud soll die Basis dafür sein. Auch das ist schon ein wichtiges Singal.
Auszug aus Wiki:
Mit Technologien des „Internets der Dinge“ implementierte Funktionen erlauben die Interaktion zwischen Mensch und hierüber vernetzten beliebigen elektronischen System sowie zwischen den Systemen an sich. Sie können darüber hinaus auch den Menschen bei seinen Tätigkeiten unterstützen. Die immer kleineren eingebetteten Computer sollen Menschen unterstützen, ohne abzulenken oder überhaupt aufzufallen. So werden z. B. miniaturisierte Computer, sogenannte Wearables, mit unterschiedlichen Sensoren ggf. direkt in Kleidungsstücke eingearbeitet.
Das Internet der Dinge bezeichnet die Verknüpfung eindeutig identifizierbarer physischer Objekte mit einer virtuellen Repräsentation in einer Internet-ähnlichen Struktur. Es besteht nicht mehr nur aus menschlichen Teilnehmern, sondern auch aus "Dingen".
Das Internet der Dinge bezeichnet die Verknüpfung eindeutig identifizierbarer physischer Objekte mit einer virtuellen Repräsentation in einer Internet-ähnlichen Struktur. Es besteht nicht mehr nur aus menschlichen Teilnehmern, sondern auch aus "Dingen".
Bleibt spannend - dazu zu gegebener Zeit mehr!