Virtual Reality
Heute befassen wir uns mal mit dem Thema Virtual Reality und beweisen dabei gleich das man auch in einer Windows freien Zone einigen Spiele-Spaß haben kann.
Dazu habe ich mir die BoboVR Z5 bestellt. Dabei habe ich versucht darauf zu achten, dass der Versand durch Amazon erfolgt. Bei einigen Reviews war immer die Rede davon, dass die Verpackungen sehr in Mitleidenschaft gezogen waren. Bei technischen Dingen und gerade bei Brillen will das keiner, da dann immer von Beschädigungen auszugehen ist. Und da ich die Ansprüche bei Amazon bzgl. äußerlichen Schäden von Verpackungen gut kenne, wollte ich eben eine VR Brille, welche aus einem Amazon FC kommt.
Am 16.02. wurde ich also stolzer Eigentümer einer VR Brille und zwr konkret der BoboVR Z5 in der Version Daydream. Da gibt es schon den ersten ganz konkreten Unterschied bei diesem Hersteller. Die Brille gibt es in zwei Versionen. Die "China-Version" ist nicht für Google Daydream ausgelegt. Im Wesentlichen ein Thema des im Lieferumfang enthaltenen Controllers. Letztlich maßgeblich ist, dass das Smartphone Daydream fähig ist. Also die Google Daydream App auf dem Smartphone installiert werden kann. Das ist Standard beim Google Pixel/XL, Pixel 2/XL. Mit Google Nexus 5x aber auch, wenn mann eine ganz bestimmte API installiert. Also in erster Linie müsst ihr genau darauf achten - ist euer Smartphone Google Daydream fähig. Das findet ihr ganz einfach heraus, wenn ihr im Playstore die Daydream App auswählt, denn dann könnt ihr euch anzeigen lassen welche eurer Geräte kompatibel sind.
Das Virtual Reality Erlebnis ist vielfach möglich. Dabei gibt es schon einige Unterschiede. Wer auch ein intensiveres räumliches Erlebnis haben möchte wird sicher zu einer Kabel gebundenen Lösung greifen müssen. Die Kosten liegen dann auch etwa bei 450 Euro. Dafür kann man sich dann vor und zurück bewegen innerhalb eines Gitternetzes, das dafür sorgt nirgendwo in der Wohnung dagegen zu laufen. VR Angebote sind sehr unterschiedlich und es muss ggf. auch nicht Daydream sein. VR Filme und Spiele sind auch schon mit einfachen Mitteln (Brillen) gut zu erleben. Wer aber in die "virtuelle Erlebniswelt" erstmal eintauchen will und nicht so viel Geld investieren möchte, dem sein hier die BoboVR Z5 in der Daydream Version in Verbindung mit einem Daydream fähigen Smartphone empfohlen.
Vergleich weise ist die BoboVR Z5 Brille mit rund 50 Euro deutlich günstiger als die Daydream Brille von Google, die bei ca. 75 Euro liegt. Doch die BoboVR hat zudem Kopfhörer inklusive.
Gut gelöst ist die Smartphone Aufnahme bei dieser Brille. Dazu wird die Halterung nach vorn geklappt und hält dann das Smartphone sicher. Vorteil: Wenn man fix nochmal auf das Display tippen muss, muss das Smartphone nicht komplett ausgebaut werden.
Die Schärfe lässt sich über Einstellrädchen regulieren. Die Nutzung ist mit und ohne Lesebrille unproblematisch möglich.
Die Kopfhörer sind angenehm im Tragekomfort. Und die Brille kann an den Kopfumfang angepasst werden und festgestellt werden.
Auch die innere Polsterung ist trägt zu einem hohen Tragekomfort bei.
Die einwandfreie Verpackung. Gleich zu erkennen ist der Daydream Lable.
Am 16.02. wurde ich also stolzer Eigentümer einer VR Brille und zwr konkret der BoboVR Z5 in der Version Daydream. Da gibt es schon den ersten ganz konkreten Unterschied bei diesem Hersteller. Die Brille gibt es in zwei Versionen. Die "China-Version" ist nicht für Google Daydream ausgelegt. Im Wesentlichen ein Thema des im Lieferumfang enthaltenen Controllers. Letztlich maßgeblich ist, dass das Smartphone Daydream fähig ist. Also die Google Daydream App auf dem Smartphone installiert werden kann. Das ist Standard beim Google Pixel/XL, Pixel 2/XL. Mit Google Nexus 5x aber auch, wenn mann eine ganz bestimmte API installiert. Also in erster Linie müsst ihr genau darauf achten - ist euer Smartphone Google Daydream fähig. Das findet ihr ganz einfach heraus, wenn ihr im Playstore die Daydream App auswählt, denn dann könnt ihr euch anzeigen lassen welche eurer Geräte kompatibel sind.
Das Virtual Reality Erlebnis ist vielfach möglich. Dabei gibt es schon einige Unterschiede. Wer auch ein intensiveres räumliches Erlebnis haben möchte wird sicher zu einer Kabel gebundenen Lösung greifen müssen. Die Kosten liegen dann auch etwa bei 450 Euro. Dafür kann man sich dann vor und zurück bewegen innerhalb eines Gitternetzes, das dafür sorgt nirgendwo in der Wohnung dagegen zu laufen. VR Angebote sind sehr unterschiedlich und es muss ggf. auch nicht Daydream sein. VR Filme und Spiele sind auch schon mit einfachen Mitteln (Brillen) gut zu erleben. Wer aber in die "virtuelle Erlebniswelt" erstmal eintauchen will und nicht so viel Geld investieren möchte, dem sein hier die BoboVR Z5 in der Daydream Version in Verbindung mit einem Daydream fähigen Smartphone empfohlen.