Smart Home Teil 2

Smart Home Teil 2

Im ersten Teil hatte ich von den "Esolom Smart Plugs" in Verbindung mit dem Google Home Mini berichtet. Aber nicht allein, denn der Home Mini stand im Vordergrund. Angekündigt war den ersten Bericht mit Erfahrungsberichten zu ergänzen. So sei es.

Also erst einmal bin ich durch meine Affinität für diese Dinge sicher belastbarer und kaufe solche Technik nicht selten gleich zur Produkteinführung. Da ist klar - das ganze könnte noch sogenannte Kinderkrankheiten haben. Ein riesen Hit wäre es allerdings wenn es einfach auch mal funktioniert ohne Macken. Das der kleine Home Mini noch dazulernt und die Leistungen sich stetig erweitern sollten war angekündigt.

Soviel zum Grundsatz. Also - der Home Mini hat doch noch einige Probleme. Auch habt Ihr sicher verfolgt das es bei den Geräten, wie auch dem Google Chromecast zu Beeinträchtigungen im WLAN hinsichtlich Performance und gar schweren Störungen kommt. Da wir in Deutschland mit dem Breitband Ausbau zudem Probleme haben und auch das Netz starken Schwankungen unterliegt, bspw. wenn die ganze Nachbarschaft nach Feierabend das Surfen beginnt, ist nicht neu. Dazu aber nochmal an anderer Stelle in einem separaten Post.

Ich konnte die massiven Probleme ebenso feststellen. Merklich in einer immer langsam werdenden Internet Geschwindigkeit. Messbar mit Einbussen die auch konkret der Problematik geschuldet sind. Da sind mit unter an Stelle von 20 MB nur noch 1 MB drin oder gar ein Komplett Ausfall des Routers. Lösbar mit einer kurzzeitigen Trennung des WLANS (über die Router Software bspw. das 2,5 GHz WLAN kurzzeitig ausschalten). Oder im schlimmsten Fall ist ein Hardware Reset des Routers nötig. Also den Router für ca. 10-30 Sekunden ganz vom Stromnetz nehmen und wieder einschalten. Wenn das einmal im Monat der Fall ist wäre ein solcher Fehler blöd, aber zu ertragen. Leider kann es dazu führen diese Maßnahmen mehrmals am Tag durchführen zu müssen. Und das ist unakzeptabel.

Google wollte schnell und kurzfristig darauf reagieren und ein Update ausliefern. Leider kann man dem nicht vorgreifen und sich das Update abholen. Sofern dies begonnen hat - so hat es mich, wie einige andere noch nicht erreicht. Also Google - wenn ihr das hier lesen solltet. Ich habe 4x Chromecast (2x Version 1, 2x Version 2) und zwei Home Mini in Gebrauch. Schaut das ihr in die Puschen kommt!

Die Smart Plugs laufen bisher einwandfrei. Sind aber dann ggf. über den Home Mini nicht mehr zu schalten, wenn der seine Macken bekommt. Er bestätigt teilweise den Befehl, aber es rührt sich nichts. In anderen Fällen heißt es "Es liegt eine technische Störung vor". Also so bekommt man keine Kaufempfehlung für eure Geräte - Sorry Leute!

Also schön wenn die Geräte zunehmend mehr Aufgaben erledigen können - naja könnten, wenn sie dann laufen. Wie heißt es doch so schön: Aller Anfang fällt schwer. Und mit meiner Vorfreude auf bessere Ergebnisse verabschiede ich mich bis zum nächsten Teil 3 zum Thema Smart Home. P.S.: Ich bin aber froh, dass die Google Home Geräte keine Massenbestellung von Puppenhäusern und Keksen auslösen. Das ist ja schon mal was! Also wenn Ihr einen Amazon Alexa habt - Ihr habt schon lange keinen Grund zur Schadenfreude!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise