Deutschland auch im Breitbandausbau weit hinten

Die Fachzeischrift Chip berichtet, Zitat"Als Minister für Digitales unterlag es Alexander Dobrindt, den Breitband-Plan der Bundesregierung umzusetzen: Bis 2018 sollte in Deutschland flächendeckend eine Bandbreite von mindestens 50 Megabit pro Sekunde verfügbar sein. Deutschland wird dieses Ziel verfehlen – ein Ziel, das ohnehin kaum mehr den Ansprüchen einer modernen, digitalen Gesellschaft entspricht, die zunehmend auf schnelle Internetverbindungen angewiesen ist. Diesen Bedarf hat inzwischen auch die Union erkannt, nachdem sie das Thema zwölf Jahre lang ignorierte. Einige Gründe für das fatale Scheitern legt ein schon 2016 fertiggestellter Bericht des Bundesrechnungshofs offen, der jetzt auf Drängen von Netzpolitik.org veröffentlicht wurde. Die Kernaussage des Berichts: Im BMWI fehlte bis mindestens Ende 2015 jeglicher sinnvolle Plan, wie die Breitbandstrategie erfolgreich umsetzen sei." Zitat Ende

Also gleichmal vorweg. Ist mir völlig gleich wer, warum und wieso das mit dem Breitbandausbau hier zu Lande nicht klappt. Macht das ganz!

Jetzt mal zu den Fakten und das sind keine alternativen...
Litauen, Schweden, Bulgarien, Lettland, Norwegen, Russland, Slowakei, Slowenien, Dänemark, Portugal, Estland, Finnland, Ungarn, Luxemburg, Ukraine, Niederlande, Türkei, Frankreich, Tschechien, Spanien, Italien, Rumänien... Siehe auch einen Beitrag vom CT Magazin (hier).

Also eine lange und noch längere Liste von Ländern. UND DIE SIND IM BREITBANDAUSBAU ALLE BESSER ALS WIR! Und das übrigens bereits seit 2012 haben über 30% der Litauer bereits Glasfaser bis zur Wohnung. Und gerade in den ländlichen Gebieten benachteiligen wir unsere Kinder mit der Versorgung des Internets und damit den Bildungsmöglichkeiten und dem Zugang zu neuen Technologien. Da kommen bspw. teilweise noch nicht einmal Zugänge von größer 20 MBit oder gar 50 MBit zu Stande. Surfen mit bis zu 2 MBit ist teilweise schon "freu, freu".

Fazit: Das Deutsche Versagen beim Breitbandausbau wird schwerwiegende Folgen haben, die wir erst richtig in den kommenden Jahren zu spüren bekommen. Wirtschaftliche, wie auch im Bereich der Bildung und vor allem im Bereich der Forschung. Aber auch im Bezug auf den Arbeitsplatz der Zukunft und die Teilhabe am Arbeitsleben und den Wiedereinstieg nach dem Mutterschutz oder der Elternzeit. Dem Zugang für Menschen mit Behinderungen und letztlich verpassen wir den Anschluss an die Welt auch im sozialen Bereich (bspw. Media online oder Online TV). Das ist nicht nur unbefriedigend, sondern auch ein sträfliches und fahrlässiges Versagen. Sollte also die Isolation Ziel des ganzen sein, so muss jetzt unbedingt etwas passieren. Selbst würden wir das Glasfaserkabel im Goldmantel versenken so wäre die Investition gerechtfertigt. Wenn das Geld dafür nicht da ist wofür dann? Da kosten andere Dinge mit zweifelhafteren Charakter mehr. Und Freunde - ihr wollt uns doch nicht in Zukunft weiter mit 2 MBit/Sek. abhören. Da fahren eure Server ja vorher bei dem Genuckel in den Ruhemodus. Solche Späßchen müsst Ihr euch dann halt gefallen lassen! Klotzen nicht kleckern! Gutes gelingen!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise