Semestereröffnung KVHS Uelzen
Es ist mal wieder Semesterbeginn und zu diesem Anlass lässt sich die KVHS Uelzen stets etwas besonderes einfallen. Diesmal jedoch kein rein musikalischer Kickoff, sondern eine "Entdeckungsreise in virtuelle Sphären" unter dem Titel "Regional Digital".
So auch zu lesen auf dem neuen Plakat. dazu hat die KVHS Themen kreiert, wie "Forschen, Erzählen, Reisen und Kommunzieren. Das Grußwort spricht Dr. Heiko Blume, Landrat von Uelzen. Ganz ohne musikalische Begleitung kommt die Veranstaltung nicht daher. Dies übernimmt die Musikschule Uelzen. Referenten sind Professor Dr. Arndt Jenne von der Ostfalia Hochschule. Sein Thema "Eye-Tracker" verspricht etwas Sience-Fiction. Mit dabei Nora Blakaj und Alexander Pfanne vom Lessing Gymnasium (Informatik-Leistungskurs). Stephan Skanta berichtet als Google Spezialist zum Thema Google-Earth, Google Maps und damit zum Thema virtuelle Reisevor- und Nachbereitung. Katrin Stöver zeigt dazu passend via Skype, wie man sich länderübergreifend sich verständigen kann. So Sience-Fiction, wie eingangs angesprochen ist das alles aber gar nicht. Realität ist vielmehr, dass vieles schon heute nicht nur möglich ist, sondern auch bereits in viele Haushalte Einzug erhalten hat. Dabei hatte der für die Digitalen Themen verantwortliche der KVHS Jan P. Skiba ursprünglich auch das Thema Google Home adressieren wollen.
Dabei handelt es sich um den mit Amazons Alexa vergleichbaren Sprachassistenten, der in verschiedenen Versionen im Angebot ist. Noch zum Jahresende 2017 hatte Google seinen Home Mini auf den Markt in Deutschland gebracht. Herr Skiba hätte gerne auch dieses Thema vorgestellt. Auch wenn noch zum Jahresende die Bilanz bei Google 6,5 Millionen verkaufte Google Home Geräte war, so war das für eine Demonstration zum Semesterbeginn noch etwas verfrüht. Stephan Skanta hatte Bedenken, dass das Gerät in einem großen Raum mit raunendem Publikum und zahlreichen zurufen des "OK Google Befehls" nicht so funktioniere, damit es den Leistungen und dem Klang gerecht werden könnte. Zumal der kleine Google Home Mini noch lernt. Mit jedem Tag kann das Gerät mehr. Während zu Beginn bspw. noch keine Erinnerungen erstellt werden konnten, so ist dies mittlere Weile möglich. Aufgeschoben ist noch nicht aufgehoben und so wird sich es die KVHS sicher nicht nehmen lassen das Thema zu einem späteren Zeitpunkt nochmal aufzugreifen. Doch zurück zu den Themen der kommenden Semestereröffnung. Die KVHS greift dabei Themen auf, mit denen sie ihrem allgemeinen Bildungsauftrag nachkommt und sich als Vorreiter präsentiert. Während sicherlich die meisten Volkshochschulen diese Themen gar oder noch gar nicht auf dem Schirm haben, so zeichnet sich die KVHS Uelzen durch ein innovatives Semesterangebot aus. Dabei kommen die Klassiker im Angebot nicht zu kurz.
So auch zu lesen auf dem neuen Plakat. dazu hat die KVHS Themen kreiert, wie "Forschen, Erzählen, Reisen und Kommunzieren. Das Grußwort spricht Dr. Heiko Blume, Landrat von Uelzen. Ganz ohne musikalische Begleitung kommt die Veranstaltung nicht daher. Dies übernimmt die Musikschule Uelzen. Referenten sind Professor Dr. Arndt Jenne von der Ostfalia Hochschule. Sein Thema "Eye-Tracker" verspricht etwas Sience-Fiction. Mit dabei Nora Blakaj und Alexander Pfanne vom Lessing Gymnasium (Informatik-Leistungskurs). Stephan Skanta berichtet als Google Spezialist zum Thema Google-Earth, Google Maps und damit zum Thema virtuelle Reisevor- und Nachbereitung. Katrin Stöver zeigt dazu passend via Skype, wie man sich länderübergreifend sich verständigen kann. So Sience-Fiction, wie eingangs angesprochen ist das alles aber gar nicht. Realität ist vielmehr, dass vieles schon heute nicht nur möglich ist, sondern auch bereits in viele Haushalte Einzug erhalten hat. Dabei hatte der für die Digitalen Themen verantwortliche der KVHS Jan P. Skiba ursprünglich auch das Thema Google Home adressieren wollen.
